72 h Permakultur Design Kurs in vier Teilen- Dem Wandel auf der Spur in der Green City Freiburg Teil

Wann:
5. Februar 2016 – 7. Februar 2016 ganztägig
2016-02-05T00:00:00+01:00
2016-02-08T00:00:00+01:00
Wo:
N.E.W. Institut
Marie-Curie-Straße 1
79100 Freiburg
Deutschland
Preis:
900€
Kontakt:

1. Teil: 5.-7. Februar 2016
2. Teil: 11.-13. März 2016
3. Teil: 15.-17. April 2016
4. Teil: 20.-22. Mai 2016

Jeweils Freitag, 9 Uhr bis Sonntag, 17 Uhr

Vauban Freiburg

Das Wort „Permakultur“ ruft Bilder von üppigen Waldgärten, mit beladenen Obstbäumen, Sonnenfallen, Kräuterspiralen und Hügelbeeten in uns hervor. Vor unserem geistigen Auge entsteht eine romantische Vorstellung, in der wir mit der Natur arbeiten, anstatt sie zu bekämpfen. Doch wie lassen sich diese Bilder mit der heutigen Realität in unseren Städten vereinbaren? Was passiert, wenn wir die Permakultur in die Städte bringen?

Natürlich bringen Städte ihre ganz eigenen Herausforderungen an die Garten- und Landschaftsgestaltung mit sich und es ist naheliegend, zu glauben, dass Urbane Permakultur lediglich eine angepasste Form permakulturellen Gärtnerns darstellt. Doch diese Auffassung von urbaner Permakultur untergräbt die Komplexität des vielleicht wichtigsten Ökosystems unseres Planeten: Das Ökosystem Stadt.

Permakultur geht ganz besonders im urbanen Kontexten weit über Garten- und Landschaftsgestaltung hinaus! Wenn wir in dem menschlichsten aller Ökosysteme den Wandel zu einer nachhaltigeren Lebensweise gestalten wollen, müssen wir die Kontexte, in denen wir uns bewegen, zunächst verstehen lernen. Was sind die wichtigsten Einflüsse? Welche Material- und Energieflüsse finden wir vor? Welche Ressourcen sind zu viel vorhanden und woran mangelt es diesen Systemen? Und wie können wir in unseren Gestaltungsprozessen die sehr unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener gesellschaftlicher Gruppen einbeziehen? Permakultur Gestalter in der Stadt gärtnern nicht nur mit Kräutern, Obst und Gemüse, sie gärtnern mit Ideen, politischen Statements und mit Menschen.

A_4wuCdCUAAAPYo

Mit diesem 4-teiligen Kurs möchten wir Dich mit dem nötigen Handwerkszeug ausstatten, damit Du in Deiner Stadt einen aktiven Beitrag zum Wandel leisten kannst. Die Green City Freiburg und die Ökosiedlung Vauban bieten viele Möglichkeiten, ambitionierte Projekte zu besuchen und deren Erfolge und Herausforderungen zu beleuchten. Wir wollen uns davon inspirieren lassen und aus den Erfahrungen der bisherigen Projekte lernen.

Der Permakultur Design Kurs „Dem Wandel auf der Spur in der Green City“ ist nach dem  internationalen Curriculum von Bill Mollison ausgerichtet und bildet die Grundlage, um an der Permakultur-Akademie die Ausbildung zur(m) Diplom Permakultur-Designer(in) beginnen zu können.

 

Was ist ein Permakultur Design Kurs?

Der Lehrplan eines Permakultur Design Kurses umfasst eine breite Vielfalt von Themen. Aus diesem Grund wird er Dich nicht zu einem Experten in einem bestimmten Gebiet machen, (auch wenn wir in einigen Themenbereichen durchaus tief einsteigen werden). Das Lernziel eines Permakultur Design Kurses ist es eher, die Beziehungen und Synergien zwischen den unterschiedlichen Fachbereichen aufzuzeigen und die spezifischen Designherausforderungen der jeweiligen Gestaltungsumgebung zu beleuchten. Darüber hinaus werden wir großen Wert auf die Vermittlung von Gestaltungskompetenzen legen. Es wird an jedem Wochenende Designübungen geben. Dazu werden wir Dir die gängigsten Methoden und Werkzeuge permakultureller Gestaltungen nahe bringen und Dich in mehreren Übungsaufgaben dazu auffordern, das gelernte in die Praxis umzusetzen.

 

Wandlegarten Freiburg
 

Der Permakultur Design Kurs „Dem Wandel auf der Spur in der Green City“ ist nach dem  internationalen Curriculum von Bill Mollison ausgerichtet und bildet die Grundlage, um an der Permakultur-Akademie die Ausbildung als diplomierte(r) Permakultur-Gestalter(in) beginnen zu können.

Vorläufiger Kursplan

Stundenplan PDK final_4_a

 

Die Kursleitenden:

SaraSarah Daum: Sarah ist Geoökologin (M. Sc.) und Permakultur-Seminarleiterin in verschiedenen Einrichtungen. Einer ihrer Schwerpunkte ist das Wildniswissen, alte Weisheiten zum guten Leben mit der Erde. Als Geoökologin ist sie mit den natürlichen Kreisläufen vertraut und das Ökosystem Erde und seine Komplexität begeistern sie seit vielen Jahren. Sie gründete einen urbanen Gemeinschaftsgarten und die Transition Town Initiative Tübingen. Sie leitete die letzten zwei Jahre den Aufbau des Permakultur-Bildungszentrums Alpine Permakultur Schweibenalp in der Schweiz und lebt nun in Freiburg.

 

jhghjg

jhghjg
sina porträt_a_2Sina Goudarzi: Als Kulturanthropologe und Humangeograph (M.A.) fühlt sich Sina im Kontext der Permakultur vorwiegend in den Bereichen „Fürsorge für die Menschen“ und „Gerechtes Wirtschaften“ zu Hause. Während der letzten Jahre hat er berufliche Erfahrungen im Change-Management in mittelständischen Betrieben gesammelt. Sina ist freier Mitarbeiter der Permakultur Akademie und Dozent für soziale Permakultur an der Georg-August-Universität Göttingen. Anfang 2015 hat er zudem eine Ausbildung zum Soziokratischen Schulungsexperten am Soziokratie-Zentrum Österreich begonnen. Sina lebt mit seiner Familie im Freiburger Stadtteil Vauban.

 

jhghjg

 

NesrinNesrin Caglak ist Permakultur-Designerin, Gemüsegärtnerin und Yogalehrerin. Sie gibt seit 2014 Kurse im Bereich der Permakultur und bietet außerdem Planung und Beratung für Permakultur Projekte an. Ihre Schwerpunkte innerhalb der Permakultur liegen in den Bereichen Gemüseanbau, urbane Permakultur und Selbstversorgung. In ihrer Wahlheimat Freiburg ist sie unter anderem in der Transition Town Initiative und in verschiedenen urbanen Gärten aktiv. Sie lebt mit ihrer kleinen Familie im Wohnprojekt S.U.S.I.

 

jhghjg

jhghjg

 

 

Kosten: 900€ pro Person für den gesamten Kurs

In den Kursgebühren sind die Kosten für Kursmaterialien, zwölf vegane Mittagessen sowie Getränke und Snacks für sämtliche Kurstage enthalten.

Unterkunft bitte selbst organisieren!

Wir freuen uns auf Euch!

Sarah, Sina und Nesrin


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar