Wandel-Gärtnern mit Permakultur ~ Wochenend-Kurs

Wann:
22. März 2019 um 18:30 – 24. März 2019 um 15:00
2019-03-22T18:30:00+01:00
2019-03-24T15:00:00+01:00
Wo:
tanzRaum
Raitbach 12a
79650 Schopfheim
Deutschland
Wandel-Gärtnern mit Permakultur ~ Wochenend-Kurs @ tanzRaum | Lörrach | Baden-Württemberg | Deutschland

Wandel-Gärtnern mit Permakultur ~
dem Klimawandel und anderen Wandel-Ereignissen mit gärtnerischer Gestaltungskraft begegnen

Ein Wochenend-Kurs

Permakultur ist ein Tanz mit der Natur, bei dem die Natur führt (Zitat Bill Mollison).

Der Sommer 2018 war in Deutschland von drastischer Trockenheit geprägt ~ vielleicht Zeichen des stattfindenden Klimawandels und ein Vorgeschmack auf gewisse Schwierigkeiten, die dadurch in den nächsten Jahrzehnten noch in größerem Ausmaß auf uns zukommen?

Viele Gärtner*innen mussten letztes Jahr spüren, was es bedeudet, wenn das Wasser knapp wird oder mit teils gigantischem Aufwand verteilt werden muss. In anderen Teilen der Welt ist dies längst Realität und allzu oft eine Überlebensfrage!

Neben der Wasser-Versorgung stellen sich auch etliche andere Herausforderungen in der Erzeugung von Nahrung und der Pflege von gesundheitsförderlichen Umgebungen.

Permakultur als ein ganzheitliches Gestaltungskonzept, das darauf zielt, lebensfreundliche Systeme nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme zu schaffen, bietet etliche praktikable Ansätze, mit solchen Problemstellungen in der Landschaftsnutzung kreativ umzugehen, ob im Kleinen (z.b. im Hausgärtchen) oder Großen (z.B. in der Regionalentwicklung).

Es handelt sich dabei nicht einfach nur um Tipps für schöneres Gärtnern, sondern vielmehr geht es darüberhinaus um verantwortungsvolle Lebensumfeld- und Lebensstil-Gestaltungen, gestützt auf ethische Säulen, die zu verantwortungsvollem Handeln aufrufen:

* Fürsorge für die Erde (ökologischer Bereich)

* Fürsorge für die Menschen (sozialer Bereich)

* Faires Teilen (ökonomischer Bereich)

Im Kurs werden wir den Potentialen der Permakultur auf die Spur gehen, indem wir durch verschiedene Gärten wandeln und diese unter permakulturellen Gesichtspunkten betrachten werden ~ flankiert von grundsätzlichen Erwägungen zu einem umfassenden Kulturwandel, hin zu einer lebensfreundlicheren Gesellschaft.

In den Gärten werden wir uns mit Optionen zu weiteren Entwicklungen beschäftigen. Ob wir dabei auch kleinere Praxis-Aktionen einbauen können wird sich noch kurzfristig zeigen, wenngleich das von verschiedenen Faktoren abhängig ist (u.a. auch vom Wetter) und deshalb nicht versprochen werden kann. Aber jedenfalls wird der Kurs praxis-orientiert sein und sollte somit etliche Anregungen und fachliche Hinweise für eigene Umsetzungen im eigenen Lebenskontext bieten können.

Bitte auf jeden Fall Kleidung und Schuhwerk (inkl. Handschuhe) mitbringen, die es ermöglichen lange Zeit wetterangepasst draußen sein zu können und ggf. auch etwas garten-dreckig werden darf 😉

 

Zeitrahmen:

Freitag 22. März – Sonntag 24. März 2019

Freitag: 18:30 – 21 Uhr

Samstag: 9:30 – 21 Uhr (mit Pausen)

Sonntag: 9:30 – 15 Uhr (mit Pausen)

 

Ort:
tanzRaum
Raitbach 12a, 79650 Schopfheim + einige Gärten in der Nähe

Kursleitung:
Ronny Müller (Permakultur-Designer und Tutor der Permakultur Akademie) –> hier gibt´s ein Kursleiter-Profil unter „Tutor*innen“
 

Gemeinsame Verpflegung:
Getränke + einige Snacks für zwischendurch sowie Suppen für die Mittagessen werden von den Kurs-Organisatorinnen bereitgestellt.
Zusätzlich bitten wir zur Ergänzung darum, dass nach Möglichkeit Alle eine Kleinigkeit zur gemeinsamen Verköstigung mitbringen (so dass ein buntes Mitbring-Buffet entstehen wird).


Kosten
werden nach Selbsteinschätzung geteilt, d.h. bezahlt wird nach eigenem Ermessen!
Richtwert: ein durchschnittlicher Beitrag von 130.- € pro Person würde unsere Kosten (inkl. Verpflegung) gut decken.
Es darf gerne weniger oder auch mehr gegeben werden.


Anmeldungen
bitte mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Wohnadresse und Telefonnummer
per Email an  –> wiesental[ät]permakultur-dreisamtal.de

Bitte [ät] durch @ ersetzen ~ die [ät]-Schreibweise dient dem Spamschutz 😉

Bitte möglichst frühzeitig anmelden, die Teilnehmer*innen-Zahl ist begrenzt !!!


Mehr Infos/ Beantwortung von Fragen zum Kurs
gibt´s ebenfalls über –> wiesental[ät]permakultur-dreisamtal.de

Bitte [ät] durch @ ersetzen ~ die [ät]-Schreibweise dient dem Spamschutz 😉


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar