AKTUELLER HINWEIS zu unserem Partner-Projekt HAUS DES ENGAGEMENTS :
ein geniales Projekt ist fast zum Greifen nah. Viele GemeinderätInnen haben dem Haus des Engagements ihre Unterstützung zugesagt, zur Mehrheit im Gemeinderat fehlt nicht mehr viel. Am Dienstag, den 31.1. fällt die Entscheidung über den Verkauf der Basler Straße 2.
Das Geld haben wir zusammen, die Konzepte sind geschrieben, die Stadtverwaltung hat ihre von vielen kritisierte Bewertung vorgenommen – jetzt geht es darum, wie der Gemeinderat politisch entscheidet. Die offizielle Ausschreibung (S. 16) läßt dazu jeden Spielraum!
Wird der Gemeinderat die historische Chance nutzen, einem völlig neuartigen Projekt den Weg freizumachen? Ein Projekt, das die Förderung von Bürgerengagement, das nachhaltige Wirtschaften und ein innovatives Kulturverständnis erheblich voranbringt? Das ein Leuchtturm über Freiburg hinaus würde?
Oder gibt er die Basler Str. 2 dem Studierendenwerk, auf das offenbar die Ausschreibung zugeschnitten wurde? Wir können gut verstehen, daß die Stadt sich beim Studierendenwerk für die gute Kooperation der letzten Jahre und Jahrzehnte bedanken möchte. Aber das muß nicht mit diesem Haus geschehen. Das Studierendenwerk kann seine Aufgaben auch an anderer Stelle bestens erledigen, während unser innovatives Konzept wenig Gebäude findet, die besser dafür geeignet sind als die Baslerstr. 2 – in Lage, Fläche und Zuschnitt.
Das Haus des Engagements wäre ein Quantensprung für Freiburg:
- günstige bis kostenlose Räume für Engagierte – viel mehr als bisher. Außer den bisherigen Nutzergruppen sind viele weitere Vereine lebhaft daran interessiert. Schatzmeister Horst Hoffmann vom Deutschen Kinderschutzbund sagt: „Wir wollen da rein!“
- eine tolle Sichtbarkeit des Bürgerengagements mitten in der Stadt – die die Zivilgesellschaft aufwertet und Engagement attraktiver macht
- eine hoch spannende Bündelung von engagierten BürgerInnen und engagierten Unternehmen – da ist Musik drin für unsere „Green City“ Freiburg!
- ein Überschuß von 100.000 Euro jährlich (nach Rückführung der Kredite fast 500.000 Euro), der in die Engagementförderung fließt – für mehr Fortbildungen und mehr Öffentlichkeitsarbeit, mehr Erfahrungsaustausch und mehr finanzielle Unterstützung für Freiburgs Engagierte.
Was könnt Ihr tun, um diese Vision wahr werden zu lassen?
- gebt als Organisation dem Haus des Engagements ideelle Unterstützung
- werdet Mitglied in der Genossenschaft – 66 sind wir schon: die Diakonie, die Postagentur Basler Str. 2 sowie weitere Unternehmen, Vereine und Einzelmitglieder, darunter die Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae und die Staatssekretärin Beatrix Tappeser
- schreibt Leserbriefe an die Badische Zeitung – kurz und knackig und möglichst rasch
- vor allen Dingen: sprecht oder schreibt GemeinderätInnen an, begeistert sie von dieser Idee. Vor allem Grüne, CDU, SPD und JPG. So wie heute die Studierendenvertretung des Wohnheims Vauban 🙂 – und solche Schreiben kann man ja gleich an die BZ weiterleiten.
- kommt mit zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 31.1. 16.15 Uhr – wir zeigen auf der Zuschauerempore freundliche Präsenz und lassen die GemeinderätInnen mit dieser historischen Entscheidung nicht alleine 😉
Für ein nachhaltiges Projekt in Freiburg, das neue Wege geht, Engagement und Verantwortungsübernahme fördert!
Mit engagierten Grüßen,
der Vorstand der Genossenschaft Haus des Engagements
Wolfgang Hees, Gitta Walchner, Johannes Wilhelmi